Oldtimerfliegen Grenchen 2017, Internationaler Museumsday

  Nach zwei regnerische Tage konnte doch, bei schönstem Wetter, im kleinen Rahmen geflogen werden und eine kleine statische Ausstellung aufgestellt werden. Auch mehrere flugbegeisterte konnten einen Schnupperflug in der Rhönlerche der Stiftung Segelflug-Geschichte geniessen. Die anfänglich starke Bise liess sogar ein Paar Meter Höhengewinn zu. Nebst dem ehemaligen Schulungsdoppelsitzer Schleicher Ka-4  Rhönlerche II  HB-1245, .. ->.. more .. -> ..

Die OSV im Verkehrshaus Luzern

Schweizer Oldtimer-Segelflugzeuge im Verkehrshaus Am Wochenende vom 17./18. April 2010 war im Innenhof des Verkehrshauses Luzern ein Stück Schweizer Segelfluggeschichte zu bewundern. Mitglieder der Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV) brachten vierzehn mehrheitlich flugtüchtige Schweizer Segelflugzeuge aus der Zeit von 1937 bis 1976 ins Verkehrshaus. Die Segelfluggruppe Luzern (1931 – 1981) musste ihr Fluggelände auf der .. ->.. more .. -> ..

Int. Spatzentreffen vom 17. – 23. August 2008 auf dem Birrfeld

Vorgeschichte: In den 50 er-Jahren wurde die Spatzenfamilie von der Firma Scheibe entwickelt. Auch heute noch bemüht sich eine beachtliche Anzahl Eigner, ihre lieb gewonnenen Segelflugzeuge zu erhalten. Insgesamt dürften um die 650 Spatzen gebaut worden sein, in Frankreich in Lizenz unter dem Namen Fauconnet. In der Schweiz sind z.zt. noch 6 Spatzen im Luftfahrtregister .. ->.. more .. -> ..