Delphin V1, D-5602
Eine interessante Restaurierung von Marius Fink : Mit freundlicher Genehmigung von „Der Adler“ und Marius Fink
Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz
Oldtimer flying is cool :-)
Eine interessante Restaurierung von Marius Fink : Mit freundlicher Genehmigung von „Der Adler“ und Marius Fink
Unsere Kollege vom VGC Vintage Glider Club waren auch an der Aero mit wunderschön restaurierten Flieger präsent Akaflieg München Mü 13 siehe auch Mü 13 Merlin Akaflieg München Mü 13 E Bergfalke siehe auch Scheibe Flugzeuge Scheibe Spatz A Zugvogel III A SF 27 M und im Hintergrund SF 23 Sperling
Last update : 2019-02-13 16. – 17.03.2019 DE OCS, Anfliegen Flugplatz Schänis mailto: weiss.ru@bluewin.ch 10. – 13.04.2019 DE AERO Friedrichshafen www.aero-expo.com/ April CH OSV, Gummiseilstarts Flachlandtraining ??? mailto: gummiseil@osv-ch.org 8. – 16.06.2019 DE Blumberg, Oldtimer Segelflug Pfingstlager Flugplatz Blumberg mailto: petergilly@gmx.de 06. – 07.07.2019 CH OSV, Gummiseilstarts ab Berg ??? mailto: gummiseil@osv-ch.org 06.07 – 13.07.2019 .. ->.. details .. -> ..
Beim besten Wetter traffen sich unsere OSV-Mitglieder, Piloten, Helfer und Altpiloten zum Jahrestreffen in Schupfart auf dem Flugplatz der SG Basel Fricktal. Ein ganz herzlichen Dank an die SG Fricktal für den freundlichen Empfang und die zur Verfügung gestellten vielen Hangarplätze. Wiederum gab es Neuigkeiten zu bewundern: Thomas Fessler hatte die wunderschön frisch renovierte S .. ->.. details .. -> ..
Heiss, sehr heiss, war es in der weiten Ungarischen Tiefebene, 34 bis 38 Grad im Schatten, Tag für Tag. Ein leises Stöhnen ging durch die Reihen der Oldtimerpiloten, wenn unser Meteorologe ankündigte: “ Thermik-Auslösetemperatur 32° „! Mancher verzichtete dann auf’s Fliegen. Nicht so unser Jürg Weiss. Zur genau richtigen Zeit stand er jeweils am Start .. ->.. details .. -> ..
Der OLDIES Treffen 2017 ist vorbei und war wie gewohnt durch die LSV Blumberg perfekt organisiert. Ein ganz spezielles Dankeschön an Peter Gilly und seinem Team auch für die immer geschätzte kulinarische Betreuung. Wir durften auch die Dienste der neue Schleppmaschine Turbo Falke einweihen und zusätzlich gibt es neu auch eine direkte W-LAN-Verbindung. Danke an .. ->.. details .. -> ..
Nach zwei regnerische Tage konnte doch, bei schönstem Wetter, im kleinen Rahmen geflogen werden und eine kleine statische Ausstellung aufgestellt werden. Auch mehrere flugbegeisterte konnten einen Schnupperflug in der Rhönlerche der Stiftung Segelflug-Geschichte geniessen. Die anfänglich starke Bise liess sogar ein Paar Meter Höhengewinn zu. Nebst dem ehemaligen Schulungsdoppelsitzer Schleicher Ka-4 Rhönlerche II HB-1245, .. ->.. details .. -> ..
Werner Roth Niemand hatte gedacht, dass Werner nicht mehr aus dem Spital Münsterlingen nach Hause zurückkehren würde. Auch er selber nicht! Er verstarb dort am 7. Februar 2017 an den Folgen einer scheinbar harmlosen Operation. Am 1. Mai 1963, seinem 20. Geburtstag, kaufte er von der Segelfluggruppe „Cumulus“ in Frauenfeld, bei der er fliegen .. ->.. details .. -> ..
Hans Peter Erinnert ihr euch? Sie gehörten irgendwie zusammen, Hans und „sein“ Moswey III HB-374, sodass manche glaubten, er sei tatsächlich dessen Besitzer. Gerne zeigte er das zierliche, gelbe Flugzeug, rühmte dessen Eigenschaften und schwärmte von den Flügen, welche er mit ihm geniessen durfte. Dabei war er doch eher wortkarg, beinahe etwas .. ->.. details .. -> ..
Rigi 2013 Ein Artikel von Daniel Steffen Die Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV) führt traditionellerweise an Bettag-Wochenenden Gummiseilstarts durch. Als überhöhte Startorte haben sich in den letzten Jahren Mauborget in der Westschweiz und das Churer Joch in der Ostschweiz etabliert. ’Warum starten wir nicht in der Zentralschweiz?’, fragte sich René Stierli im letzten Winter, ’zum .. ->.. details .. -> ..