Gummiseilstart, Rigi 2021

Nach dem gelungenen Gummiseilstart-Anlass von 2013 bestand innerhalb des OSV immer noch der Wunsch, diese erlebnisreichen Tage zu wiederholen. Diverse Umstände wie z.B. Personalmangel verhinderten den Anlass immer wieder, bis schliesslich die Stiftung Segel-Flug-Geschichte, unter der Leitung des Präsidenten die Sache 2018 wieder anpackte und die nötige Zustimmung der Rigi-Bahnen einholte. Viel Grundmaterial war noch .. ->.. more .. -> ..

Bald auf dem Rigi :-)

Pflichttraining im Flachland am Pfingsten 2021 in Courtelary war erfolgreich Wie es funktioniert ? Die Gummiseilstarte ab Berg finden auf dem Rigi am 26. und 27. Juni 2021 oder am 3. und 4. Juli 2021 (Verschiebedatum) statt. Wer als Gummihund mitmachen möchte soll sich hier anmelden. Siehe auch www.Segel-Flug-Geschichte Und hier noch weitere Bilder des .. ->.. more .. -> ..

Gummiseilstart – wie funktioniert’s ?

  Früher und heute: Der Startmodus mittels Gummiseil wurde in der Schweiz ab den dreissiger Jahren an etlichen lokalen Standorten praktiziert. Einige bekannte Orte wie die Rigi, der Gornegrat, das Jungfraujoch oder Muottas Muragl wurden bis anfangs der fünfziger Jahre benutzt und sind den schweizerischen Segelflugveteranen in bester Erinnerung. Ab 1985 fanden noch Erinnerungsstarts auf .. ->.. more .. -> ..

Gummiseilstarts 2013 von der Rigi

Rigi 2013 Ein Artikel von Daniel Steffen Die Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz (OSV) führt traditionellerweise an Bettag-Wochen­enden Gummiseilstarts durch. Als überhöhte Startorte haben sich in den letzten Jahren Mauborget in der Westschweiz und das Churer Joch in der Ostschweiz etabliert. ’Warum starten wir nicht in der Zentralschweiz?’, fragte sich René Stierli im letzten Winter, ’zum .. ->.. more .. -> ..

Gummiseiltraining 2013 in Emmen

Das von René Stierli hervorragen organisierte Flachland Training auf den Flugplatz Emmen konnte bei bestem Sommerwetter am 13. Juli durchgeführt werden. 7 Flugzeuge, 11 Piloten und 16 Helfer (Gummihunde) waren um 9.00 auf dem Platz. Bis zum späteren Nachmittag wurden 25 einwandfreie Starts durchgeführt. Einen grossen Anteil hatten unsere Gummihunde, welche ihren Power bis zum .. ->.. more .. -> ..

Gummiseilfliegen Churer Joch 2012

OSV-Film und Filmbericht Tele Südostschweiz vom OSV Gummiseilfliegen (Sept 2012) Diese Links zu den Filme des Churer Joch 2012 wurden uns freundlicherweise von unserem Mitglied René Stierli zur Verfügung gestellt: OSV-Film vom Gummiseilfliegen 14. – 16.09.2012 in Bad Ragaz und auf dem Churer Joch Tele Südostschweiz-Nachrichten-Beitrag vom 14.09.2012

Mauborget 2011, Segelfliegen wie anno dazumal

      Oldtimer Segelflug-Artikel von 24Heures vom 20.Sept. 2011 Einmal im Jahr findet das Gummiseilziehen statt, ein reines Vergnügen. Ein erfahrener Segelflugpilot gleitet in das kleine Cockpit eines gelben Mosway III und befestigt seine speziell angefertigte Kamera vorne am Kopf. Ein bisschen weiter unten am Hang, auf der Terrasse von Mauborget, das wunderschön hervorsteht, mit .. ->.. more .. -> ..