Gummiseilstart, Rigi 2021

Nach dem gelungenen Gummiseilstart-Anlass von 2013 bestand innerhalb des OSV immer noch der Wunsch, diese erlebnisreichen Tage zu wiederholen. Diverse Umstände wie z.B. Personalmangel verhinderten den Anlass immer wieder, bis schliesslich die Stiftung Segel-Flug-Geschichte, unter der Leitung des Präsidenten die Sache 2018 wieder anpackte und die nötige Zustimmung der Rigi-Bahnen einholte. Viel Grundmaterial war noch von 2013 vorhanden, es brauchte jedoch, nicht zuletzt wegen den Corona-Massnahmen, noch ein paar Jahre bis das Vorhaben realisiert werden konnte, inklusiv dem obligatorischen Flachlandtraining.
Freitag 25. Juni, bei nasser Witterung soll es los gehen. Die Flieger werden alle nacheinander per Bahn nach Rigi-Kulm transportiert, jede Stunde wird ein weiteres Segelflugzeug auf einen speziell vorbereiteten Wagen geladen und nach Rigi-Kulm transportiert. Alle sind dabei, vom Grossvater bis zur Enkelin.






Unter herrlichen Bedingungen und anfänglichem Nebelmeer werden am Samstag noch weitere Segelflugzeuge gebracht und in der Nähe der am Vortag vorbereiteten Startrampe aufgestellt und montiert.




Vor dem Start werden anlässlich des obligatorischen Briefings alle Beteiligten, sowohl Piloten als Helfer / «Gummihunde» durch den Startleiter Marius Fink über ihre Aufgabe genau orientiert.

Nachdem sich der Nebel langsam auflöst, bessert sich den Sicht in Richtung Landefeld in Steinen am Lauerzersee. Es kann gestartet werden.
Nach und nach folgen weitere Segelflugzeuge:


und werden in die Lüfte katapultiert :
Am Sonntag geht es bei noch herrlicherem Wetter weiter. Die Schiffskurse ab Luzern Richtung Vitznau sind randvoll mit Wanderern und Touristen beladen.


Die Flieger stehen bereit und es kann, bei etwas mehr Wind, losgehen :


Nun kommt Ilayda wieder an die Reihe. Eine streikende Schleppkuppklung hinderte sie am Samstag am abfliegen. Ein besser passendes Schleppseil soll die Mängel beheben :
und siehe da, es klappt !
Es folgt ein wunderschöner Flugtag … mit noch mehr Fliegern. Der Spalinger S 19, HB-225, Baujahr 1937, ist seit mindestens 1956 immer wieder auf der Rigi dabei.
Ilayda, 21 jährig, wurde bei diesem Anlass mit ihrem Moswey III, HB-376, Baujahr 1944, die allererste Frau, welche mittels Gummiseil ab der Rigi starten durfte 🙂 🙂 🙂

🙂 Ilayda, wir gratulieren dir vom ganzen Herzen 🙂
Für weitere Bilder, Videos und Dokumente, siehe die Bildgalerie , sowie die Kurzgeschichte