Moswey 4a HB-522



Von diesem Segelflugzeug gibt es nur 1 Exemplar und es ist zugleich das letzte vom genialen Konstrukteur Georg Müller gebaute Segelflugzeug. Am 20.02.1951 fand die Bauprüfung statt. Am 25.02.1951 wurde der Erstflug im Birrfeld durchgeführt. Von 1951 – 1977 verschiedene Besitzer: Max Schachenmann, Karl Ruckstuhl, Emil Berna, und Günter Steiner. Das Flugzeug war zuletzt in Beromünster stationiert. 1977 Verkauf nach England an Ted Hull, Dunstable. 1993 von Ted Hull durch Haltergemeinschaft zurückgekauft. 1994 Abnahme durch BAZL. 1999 – 2002 wurde der Moswey 4a in Winterarbeit mit über 4000 Stunden total restauriert. Am 11.07.2002 erster Flug nach der Restaurierung.

Typ Moswey 4a Immatrikulation HB-522
Entwicklung Georg Müller Bau Georg Müller
Erstflug des Typs 25. 02. 1951 Gebaute Stückzahl 1
Baujahr 1950/51 Anzahl Sitze 1
Spannweite 15.9 m Länge 6.4 m
Masse (leer) 217.4 kg Flügelfläche 14.7 m2
Flügelprofil Gö? Flügelstreckung 17.21
Rumpf-konstruktion Holz Flächen-konstruktion Holz
Höchst-
geschwindigkeit
180 km/h
Beste Gleitzahl 32 @ 84 km/h Geringstes Sinken 0.60 m/s @ 68 km/h
Erste(r) Besitzer Max Schachenmann
Heutige(r) Besitzer Willy Fahrni
8636 Wald
Heimflugplatz
Ende letzte GÜ 10.07.2002 Stunden / Flüge 1823 Std. /
1326 Flüge