OSV-Treffen Grenchen 2008



 

Freitag den 27. Juni

Der Freitag begrüsst uns mit einem bracht´s Sonnenschein. Im Gegensatz zum Treffen 07 am gleichen Ort schwimmen heute keine Enten auf dem Abstellplatz und die Stiefel und Regenschirmen weichen dem Sommertenue! Sonnencreme und Sonnenschirmen sind gefragt!

Nach einem kurzen Briefing um evtl. Unklarheiten auszuräumen und vor allem den Teilnehmer die Skepsis vor dem Segelfliegen in der CTR Grenchen zu nehmen und die Umgebung im Massstab 1:1 zu erklären startet um 1147 Uhr der erste Oldtimer HB-724 eine Schleicher Ka 2. Wir sollen ihn erst nach 4 Std. und 44 Minuten wieder sehen!

Am Abend nach der Landung von HB-977 einer Elfe 4 um 18h38 wird am «Loebegge», (für nicht Kenner: der «Loebegge» war und ist in Bern ein bekannter Treffpunkt beim Warenhaus «Loeb») nach alter Segelflieger Sitte Fleisch grilliert, Bier und Mineralwasser getrunken und vor allem Fliegerlatein aufgetischt und die alten Kameradschaften aufgefrischt!

Mann kann allgemein feststellen, dass die Angst vor dem Fliegen in und um die CTR-Grenchen absolut ungerechtfertig war. Die Tower – Leute in Grenchen verstehen nebst Englisch auch diverse Schweizerdialekte und sogar auch «Züridütsch»!

Alle sind befriedigt von den schönen und langen Flügen im Jura und Umgebung.

Samstag den 28. Juni

0930 Briefing auf dem Flugfeld. Heute wird grösserer Flugbetrieb herrschen, da auch die «Tuperwaren»- Flieger ihrem Hobby frönen wollen. Der Wettergott meint es weiter gut mit uns. Es herrscht weiterhin tolles Segelgflugwetter! Der erste Start mit einem L-Spatz 55 HB-737 erfolgt um 11Uhr 27′. Der Flugbetrieb wird Dank 4 eingesetzten Schleppflugzeugen 2 x «Robin» und 2 x Ecolight, trotz dem Nebeneinander von modernen und alten Flugzeugen zügig abgewickelt. Ein zusätzlicher Gast trifft um ca. 1530 h mit einer SZD-24-4A «Foka», gestartet in Montricher in Grenchen ein!

Der längste Flug beträgt heute 6 Stunden und 11 Minuten!

Nachdem der letzte um 18h30′ gelandet ist und die meisten Oldtimer in den Hängern versorgt sind geht´s zum offiziellen OSV – Abendessen ins Hotel «Airport» in Grenchen.

Sonntag den 29. Juni

0930 Briefing und Wetter wie gehabt. Allen teilnehmenden Piloten und Helfern wird ein Präsent in Form einer Sporttasche mit dem Sticker des OSV´s übergeben. Schon früh zeichnet sich ein bracht´s Wolkenstrasse an der ersten Jurakette ab. Die Startrichtung wird vom Tower mit Piste 25 vorgegeben. Der Flugdienstleiter ist skeptisch und beschliesst vorläufig die Segler am gleichen Ort wie am Vortag montieren zu lassen. Eine Verschiebung kann später auch noch vorgenommen werden. Wir sollten recht bekommen. Alle Oldtimer können, nach dem die Pistenrichtung auf 07 gewechselt wird auf dem kürzesten Weg zum Start gebracht werden. Der erste startet um 11 Uhr 25. Heute wird´s besonders heiss. Temperatur am Schatten bis 35 C°, 17 Uhr 34′ landet der letzte Oldtimer auf dem Flugplatz in Grenchen! Es heisst Abschiednehmen und sich bereits auf das Treffen 09 zu freuen!

Etwas für die Statistik :

In den 3 Tagen wurden mit 38 Flügen total 101h 36′ geflogen, d.h. 2h 40′ im Schnitt pro Flug!

Kürzester Flug 16Minuten, Längster Flug 6h 21′.

20-tesOSV Treffen in Grenchen 2008 Schlussbericht M. Räz

Flugzeuge am 20. OSV-Treffen in Grenchen vom 27./28./ 29. Juni 2008

HB-374 Moswey III, Baer Jürg, Huber Beat, OSC
HB-384 Olympia Meise, Fessler Thomas
HB-522 Moswey 4a, Fahrni Andreas, Fahrni Willy
HB-524 Bergfalke II/55, Fessler Thomas u. Miteigentümer
HB-575 L-Spatz 55, Räz Max
HB-703 Ka 6 CR, Stapfer Kurt, Waiblinger Willy; OSC
HB-724 Schleicher Ka 2, Wihler Bruno, OSC
HB-737 L-Spatz 55, Wälty Willi, Wälty Jürg
HB-793 Ka 6 CR, Glockshuber Rudi
HB-977 Elfe S4, Gerber Max
HB-1030 Schleicher ASW 15, Lehmann Peter und Karin
HB-1199 Elfe S4A, Grundbacher Lilly-A.
HB-1853 SZD- 24 – 4A, Foka Aeberli Philipp
F-CDLC A 60, Fauconnet Hosatte Didier

weiter zur Galerie